.
Ordination

Dr. Matthias Krassnig

Maria-Theresien-Straße 19
6890 Lustenau

Telefon +43 5577 86900

%70%72%61%78%69%73%40%7A%61%68%6E%73%70%61%6E%67%65%2D%6C%75%73%74%65%6E%61%75%2E%61%74

top

Selbsthilfe bei Zahnschmerzen – was tun?

Wir sind auf die Kieferorthopädie spezialisiert, möchten Ihnen aber auf dieser Seite ein paar gute Tipps geben, was Sie bei Zahnschmerzen aller Art selbst tun können. Bitte beachten Sie, dass ein Besuch bei Ihrem Zahnarzt trotzdem notwendig ist!

Ein Stück Zahn oder die Zahnfüllung ist abgebrochen: Decken Sie scharfe Kanten mit einem Kaugummi ab, sollten Sie keine Schmerzen haben, ist eine akute Versorgung nicht notwendig.

Mein Kind hat sich einen Zahn ausgeschlagen: Ihr Zahnarzt kann womöglich den Zahn wieder befestigen, allerdings im Zeitrahmen von nur einer Stunde. Den Impfpass mit zum Zahnarzt nehmen!

Bei meinem Kind ist ein Stück Frontzahn abgesplittert: Möglichst schnell zum Zahnarzt! Vorübergehend hilft bei Schmerzen Nelkenöl - mit einem Wattestäbchen auf die Stelle aufgebracht.

Das Zahnfleisch blutet beim Zähneputzen: Bei regelmäßigem Blutungen kann Zahnstein die Ursache sein, der ausschließlich vom Zahnarzt entfernt werden muss. Hilfe bietet
Vitamin-C-reiche Kost, der Verzicht auf Nikotin.

Etwas sitzt zwischen Ihren Zähnen fest: Auf die Zahnseide einen Knoten machen und den Fremdkörper herausziehen. Sollte diese Stelle immer wieder betroffen sein, kann der Zahnarzt entscheiden, ob ein Verschluss des Zahnzwischenraums optimal ist.

Mundgeruch: Die Ursache ist meist das Zahnfleisch. Reinigen Sie Ihre Zähne mit Zahnseide und gurgeln Sie mit einem Chlorhexidin-Präparat. Suchen Sie bald den Zahnarzt auf.

Eine Eiterblase am Zahnfleisch: Ob bei Kindern oder Erwachsenen – ein Zahnarztbesuch ist notwendig. Bei Kindern hilft ein Eiswürfel an der entzündeten Stelle und das vorsichtige Anritzen des Bläschens, damit der Eiter abfließen kann. Hier ist der Zahn höchstwahrscheinlich abgestorben. Bei Erwachsenen bildet sich Eiter in den Zahnfleischtaschen, kräftiges Zähneputzen sowie Spülungen mit Salbei, Kamille und Chlorhexidin-Lösungen helfen.

Zahnschmerzen treten beim Trinken von warmen Getränken auf: Der Zahnnerv könnte beschädigt sein, schnell zum Zahnarzt!

Zahnschmerzen treten beim Zähneputzen oder beim Essen von Süßem auf: Putzen Sie Ihre Zähne mit einer weichen Zahnbürste und milden Zahnpasta ausschließlich vertikal.

Zahnschmerzen nach einer Füllung oder dem Einsetzen einer Zahnkrone: Diese klingen normalerweise von selbst wieder ab; wenn nicht, den behandelnden Zahnarzt aufsuchen.

Eine Krone oder Brücke fällt heraus: Schnell zum Zahnarzt! Decken Sie den betroffenen Zahn mit Kaugummi ab.